In einer Zeit, in der der Wählerwille wie nie missachtet wird und die politische Klasse sich den Staat zur Beute gemacht hat (von Arnim), ist das Wissen über Grundlagen des Rechts unentbehrlich geworden.
Der ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" ist ein mächtiges Gesamtpaket. Weil nicht jeder in der gleichen Situation ist, können die Teile des Lehrgangs "Recht auf Freiheit" auch einzeln gebucht werden.
Hier finden Sie einen Überblick über die angebotenen Lehrgänge:
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - Vollversion - 4.900 EUR (aktiv)
Der Lehrgang bietet umfassendes Wissen zu den Grundlagen des Rechts mit dem Ziel, dir Möglichkeiten an die Hand zu geben, Deinen Freiheitsgrad zu erweitern. Ausführliche Informationen findest Du hier.
Teile des Lehrgangs sind als gesonderte Lehrgänge buchbar:
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 1 bis 3 - Grundlagen - 1.725 EUR (aktiv)
Erlerne die Grundlagen, wie das Rechtssystem funktioniert. So erkennst Du automatisch die Ein- und Ausgänge. Wie funktioniert die Anbindung des Menschen an das System? Ausführliche Informationen findest Du hier.
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 4 - Status der Bundesrepublik Deutschland
- 750 EUR (aktiv)
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein souveräner und demokratischer Bundesstaat? Nicht wirklich.
In diesem Lehrgangsteil erfährst Du Einiges "schwarz auf weiß" anhand von Nachweisen, wie der wahre Status des Rechtssubjekts Bundesrepublik Deutschlands ist. Was sagt das Völkerrecht? Wie sieht es mit Besatzung aus? In diesem Zusammenhang wird auch die sog. Wiedervereinigung rechtlich beleuchtet und der Status Berlins betrachtet.
Nicht selten sind diese Informationen beim Verfassen von Schriftsätzen von Bedeutung. Wenn Du mehr wissen willst, melde Dich hier an.
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 5 - HLKO und ihre Weitergeltung - 450 EUR (aktiv)
Es geht um eine wichtige, für uns hilfreiche Völkerrechtsregel und wie sie mit der BRD zusammenhängt. Sie bildet eine sehr wichtige Argumentationsgrundlage. Wenn Du mehr wissen willst, melde Dich hier an.
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 6 - Umwandlung in Unternehmen
(noch nicht aktiv)
Besonders seit der sogenannten Wiedervereinigung - diese wird im Lehrgang 4 genauer beleuchtet - kann man feststellen, wie nach und nach sämtliche Körperschaften des öffentlichen Rechts ins Privatrecht gezogen wurden und jetzt als Unternehmen firmieren. Das hat erhebliche Konsequenzen, derer sich sich die Menschen nicht bewusst sind und absichtlich darüber im Unklaren gelassen werden.
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 7 - Wichtige Dokumente
(noch nicht aktiv)
Welche Dokumente sind wichtig und wie besorge ich sie mir?
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 8 - Urkunde über den rechtlichen Stand
(noch nicht aktiv)
Hier geht es um ein besonderes Dokument, das den möglichen Freiheitsgrad des Menschen anhand des Rechtssystems aufzeigt.
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 9 - Kirchenrecht
(noch nicht aktiv)
Nicht wenige Menschen sind oder waren in der Lateinisch-katholischen Kirche und sind sich gar nicht bewusst, welchen Regeln sie damit unterliegen, auch über einen Kirchenaustritt hinaus.
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 10a - Schutz von Vermögen: Geld, Edelmetalle u.v.m.
(noch nicht aktiv)
Wie sichere ich mein bewegliches Vermögen, auf was muss ich achten, welche Möglichkeiten gibt es?
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 10b - Schutz von Vermögen: Immobilien
(noch nicht aktiv)
Was habe ich als Immobilieneigentümer zu beachten?
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 10c - Schutz von Vermögen: Unternehmen
(noch nicht aktiv)
Was habe ich als Unternehmer zu beachten?
ONLINE-Lehrgang "Recht auf Freiheit" - 11 - Weitere nützliche Hinweise & Tipps
(noch nicht aktiv)
Gegenstand dieses Lehrgangs sind Polizei, Gerichtsvollzieher und Staatsanwaltschaft.